Die Entwicklung des Sieger-Teams Raceyard der Fachhochschule Kiel in der Formula Student. Mit der taktilen Vermessung des Carbon-Monocoque-Chassis bestimmt das studentische Team die Abweichung der Fahrwerkspunkte am realen Fahrzeug im Vergleich zum CAD-Modell. Die Kombination von taktilem Messen und Scannen des Monocoques erlaubt es Raceyard zu überprüfen, ob die Abweichungen der Fahrwerkspunkte aus der Monocoque-Fertigung oder dem Fräsprozess entstehen. So finden die Studenten heraus, ob fahrdynamische Probleme fertigungsbedingt sind. Die Messdaten fließen direkt in die Entwicklung des Rennwagens ein.